Liebe versteckt hinter Sonnenblumen

Wer sich selbst liebt oder mit sich selbst zufrieden ist, sollte aufhören irgendwelche Ratgebern oder veralteten Ratschlägen zu folgen. Die innere Weisheit und die Intuition sollten die wichtigsten Ratgeber oder Richtungsgeber sein. Doch manchmal geht es ja auch um Bestätigung seiner Ansichten oder um neue Blickwinkel.

 

Willst du gelten, mach dich selten + Mach dich rar, sei ein Star = Quatsch mit Soße

Mir ist durchaus bewusst, dass sowas schon die Großmütter von sich gaben, doch die Zeit ist rum. Das war noch die Zeit als durch die Blume kommuniziert wurde. Es wurde richtig geworben und es wurde gefensterlt. Mit einer blauen oder roten Blume hat die Dame ihre Haltung zur Umwerbung mitgeteilt. Das war es halt die florale Kommunikation, doch wir sind der Sprache mächtig, wenn wir uns nicht gerade mit Emoji’s, GIFs und Co. in die Bequemlichkeit der verkürzten Kommunikation geben.

Natürlich sagen Beziehungscoaches, Männerversteher und andere Genies weshalb das so ist, was die Evolution mit sich brachte und weshalb Männer Jäger und Sammler sind und viele andere Dinge. Doch ich glaube, es ist Zeit für ein Reset. Es ist Zeit für Mut und für wahrhaftige Begegnungen.

„Willst du gelten, mach dich selten“ oder „Mach dich rar, sei ein Star“ sind sicherlich noch von der Zeit als der voreheliche Sex eine Tragödie war. Damals „musste“ ein Mädchen bis zu einem gewissen Alter verheiratet sein, wobei es auch damals schon Freigeister gab.

Doch auch im deutschsprachigen Raum gab es Unternehmerfamilien, die an sich, ihr Erbe und ihr Werk dachten und es sichern wollten. Spätesten nach den Coronajahren sollte doch jeder Mensch begriffen haben, dass Sicherheit eine Illusion ist. Dazu sollte immer überprüft werden, ob der Wert stimmt. Doch ich schweife ab, Entschuldigung.

Ich denke die Motivation hinter solchen Aussagen war, dass die weiblichen und oft emotionsgeleiteten Wesen sehr schnell „Juhu“ geschrien haben und glücklich waren auserwählt zu werden. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Mütter gern darauf hinwiesen, dass der junge Mann ruhig bisschen Energie investieren soll und sich beim Werben Mühe geben darf.

Vielleicht sogar, dass die Mädels das genießen sollen, da es im Laufe des Miteinanders weniger Engagement geben wird. Die Väter haben vielleicht um ein zurückhaltendes Verhalten gebeten, um die Mitgift mit einem Pokerface auszuhandeln.

Strategie ist der passende Begriff für die Vorgehensweise, heutzutage wurden daraus leider ein unnötiges Spielchen.

Ja, es entscheiden sich die inneren Kinder füreinander, doch nur weil es so ist, müssen keine Spielchen gespielt werden. Es geht um fühlende Wesen und es gibt keinen Menschen ohne Verletzungen. Jeder Mensch hat irgendwelche Unsicherheiten aufgrund von negativen Erfahrungen. Das ist ja das Paradoxe an der Liebe. Jeder wünscht sich ein Gegenüber, das einen liebt, so wie man ist.

Passend dazu:  Sei gut zu dir selbst: 10 kraftvolle Wege, Selbstliebe zu praktizieren

Doch wenn du dich nicht zeigst, wie du bist, Spielchen spielst, wie soll denn dann das Gegenüber wissen, worauf es sich einlässt und wer denn überhaupt gegenüber steht.

Ich bin da ganz klar. Wer spielen will, darf in die Natur oder den Spielen an Konsolen nachgehen, doch die Kennenlernspielchen langweilen mich brutal.

Wenn nach einem Date eine Nachricht eintrudelt, warum dann xy-Stunden warten? Nein, auch nicht alles andere sofort wegwerfen. Es sollte authentisch sein. Wenn gerade Zeit und Muße zum Antworten da ist, dann sollte das nicht künstlich aufgrund einer Strategie manipuliert werden. Es ist doch schön, wenn eine Rückmeldung kommt und die Sicht des Gegenübers auf das Treffen mitgeteilt wird. Das schafft Klarheit. Was mich zum nächsten Punkt kommen lässt.

niemand kann Gedanken lesen

 

Niemand kann Gedanken lesen

Fangen wir mal beim Gegenüber an. Grübeln, analysieren, Haare spalten und was weiß ich noch alles – geht alles, doch eines ist klar: Deshalb wirst du auch nicht wissen, was dein Gegenüber denkt. Also wenn du was wissen willst, dann frage nach. Doch bitte nicht „Was denkst du gerade?“, denn mal davon abgesehen, dass die Frage für viele Menschen die Überforderung herausruft, ist es einfach oft to much.

Ich stehe auf Sprüche und einmal las ich „Denke dir nicht alles kaputt, bevor es begonnen hat“ und ich dachte mir, dass das sicherlich auf viele Damen zutreffen kann. Denken ist gut, doch beim Miteinander geht es um Menschen, um das Einlassen, um die Begegnung. Wer so im Kopf ist, ist nicht im Hier und Jetzt und ich finde jeder Mensch verdient eine pure zwischenmenschliche Begegnung. Das heißt im Hier und Jetzt und mit voller Präsenz. Die wenigsten Menschen nehmen Gedanken wahr und sind präsent.

Statt zu überlegen, was er zum Abschied sagen wird, wäre es doch viel konstruktiver in sich rein zu fühlen, was der eigene Wunsch ist, welche Gefühle und Empfindungen da sind und sich in sein Gegenüber einzufühlen. Oder auch kund zu tun, was gerade an Gedanken da ist.

Oder noch besser: In die Kommunikation gehen. Bevor der Kopf qualmt, ob es beim ersten Date einen Abschiedskuss gibt oder nicht, kann doch einfach frei in den Raum gestellt werden „Wie sieht für dich ein perfekter Abschied vom ersten Date aus?“. Allerdings möchte ich auf eines hinweisen: Bitte nur Fragen stellen, wenn du mit der Antwort klarkommst. Manchmal hat das verletzte Ego viel zu viel Raum und es wird vergessen, wie wertvoll es ist, eine klare Rückmeldung zu bekommen. Sie trägt ja auch zur eigenen Klarheit bei.

Doch abgesehen von der Kennenlernphase ist es bei sämtlichen Formen von Beziehungen eine Fehlannahme, dass das Gegenüber wissen muss, was gerade gewünscht ist. Ehrlich gesagt bezweifle ich ja, dass die Person, die das Gedankenlesen oder Wünsche von den Augen ablesen vom Gegenüber erwartet überhaupt selbst weiß, was gerade gewünscht ist. Ich denke, das kommt hauptsächlich in Beziehungen vor, in denen das Gegenüber zur Erfüllung eigener Bedürfnisse und Befindlichkeiten verantwortlich gemacht wird. Beziehung eben und keine Partnerschaft, doch das ist ein anderes Thema.

Also bevor du das nächste Mal grübelst, wie wäre es, wenn du dich hinterfragst. Was geht jetzt gerade in dir vor? Wie fühlst du dich jetzt gerade? Woher kommen deine Unsicherheiten? Mit welchem Verhalten wurde es in der jetzigen Situation verstärkt? Was hindert dich daran bei deinem Gegenüber nachzufragen?

Es gab Zeiten wo Frau sich noch nicht für ihren Wert, ihren Wunsch und ihr Ziel einsetzen konnte und durfte. Heute ist das anders. Selbstwert, Selbstliebe, Selbstachtung sollten für jeden Menschen nicht nur Begriffe sein, sondern auch gefühlt werden. Dann ist ein Mensch bei sich und es kann authentisch auf Augenhöhe begegnet werden.

„Mögen dir Mut, Kraft und Leidenschaft treue Wegbegleiter sein“

Eure Jessica

Die Autorin

Jessica Ehrlicher

Ich bin Jessica Ehrlicher und unterstütze Menschen dabei sich selbst zu begegnen und kennenzulernen. Die Begleitung, Beratung und Coaching für kleine und große Menschen erfüllt mein Leben.

Mehr Informationen über mich und was ich so mache, findest du auf meiner Seite: http://www.jessica-ehrlicher.de

 

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here