junger Student bei Random Input

Kreativitätstechnik und Ideenfindung sind Methoden zur Steigerung von Kreativität und gezieltem Produzieren neuer Ideen, um Visionen zu entwickeln und Probleme zu lösen.

Random Input

Dieses Tool ist auch als Reizworttechnik bekannt und es geht darum Wörter zu verbinden, welche auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben. Es eignet sich vor allem ausgezeichnet um Methoden wie Brainstorming, Brainwriting oder Mindmapping weiterzuführen. Man benötigt dazu ein Lexikon oder ein Online-Portal wie Wikipedia.

Durchführung
Benenne dein Problem und deine ersten Lösungsansätze. Dann Lexikon zur Hand nehmen und beliebig nach Begriffen suchen. Diese sollten jedoch nicht zum Problem „verwandt“ sein, sondern aus einem total fremden Fachgebiet kommen. Nur so werden völlig neue Horizonte geöffnet.

Schreibe nun alle Eigenschaften und Wörter auf, die du mit diesem Problem und den nachgeschlagenen Reizwort verbinden.

Passend dazu:  Die TOP 10 Strategien für den Umgang mit einem schwierigen Chef

Bilde anschließend Kombinationen aus dem Problem, dem Reizwort und dessen Eigenschaften um neue Lösungsideen zu gewinnen.

Beispiel:

  • Problem: Wie kann ich erreichen, dass sich meine Webseite von allen anderen unterscheidet
  • Begriff aus Lexikon: Hubschrauber
  • Brainstorming: Rotor, drehende Tragflächen, Auftrieb, Senkrechtstarter, Schweben, Luftrettung, Transport, Militär
  • Kombinationen: rotierendes Design, Kategorien die sich „aufdrehen“, Camouflage Hintergrund, Fotos „schwebend“ präsentieren, etc…

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here