Kreativitätstechniken Teil 9 – Funktionsanalyse und Parameteranalyse
Kreativitätstechnik und Ideenfindung sind Methoden zur Steigerung von Kreativität und gezieltem Produzieren neuer Ideen, um Visionen zu entwickeln und Probleme zu lösen. Funktionsanalyse Durchführunga) Der Problemgegenstand (Objekt, Prozess oder Struktur) wird in seine Grundfunktionen zerlegt: Was muss er grundsätzlich (und möglichst in chronologischer Reihenfolge) tun?b) Zu jeder Grundfunktion werden, unabhängig vom Problem und seinen Lösungskriterien, alle...
Kreativitätstechniken Teil 8 – Progressive Abstraktion
Kreativitätstechnik und Ideenfindung sind Methoden zur Steigerung von Kreativität und gezieltem Produzieren neuer Ideen, um Visionen zu entwickeln und Probleme zu lösen. Progressive Abstraktion Durchführung:Der Problemgegenstand wird mehrfach nacheinander abstrahiert (verallgemeinert).Fragestellung dabei: Worum geht es bei dem Problemgegenstand grundsätzlich / allgemein?Zu der jeweiligen Abstraktion (Verallgemeinerung) des Problemgegenstands werden daraufhin Analogien (dem entsprechende Beispiele) gesucht.Fragestellung dann: Welche...
Kreativitätstechniken Teil 6 – Random Input (Reizworttechnik)
Kreativitätstechnik und Ideenfindung sind Methoden zur Steigerung von Kreativität und gezieltem Produzieren neuer Ideen, um Visionen zu entwickeln und Probleme zu lösen. Random Input Dieses Tool ist auch als Reizworttechnik bekannt und es geht darum Wörter zu verbinden, welche auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben. Es eignet sich vor allem ausgezeichnet um Methoden...