
Eine Verstopfung hat sicher jeder schon mindestens einmal gehabt, doch die wenigsten Menschen sprechen darüber, da sie dieses Thema als peinlich betrachten. Der Darm wird bei einer Verstopfung nicht vollständig entleert.
Mitunter bleibt auch der Stuhlgang über mehrere Tage vollständig aus. Eine Verstopfung kann richtig schmerzhaft sein, wenn sie sich mit Bauchschmerzen und Schmerzen beim Stuhlgang bemerkbar macht. Sie stellt auch eine psychische Belastung dar.
Gesunder Darm durch feste Tagesroutinen
Der kostenlose Ratgeber „Mach mal, Darm: Schluss mit Verstopfung – Der Guide für Darmgesundheit“ informiert über die Ursachen und die verschiedenen Formen von Verstopfungen, auch Obstipation genannt.
Der Guide steht kostenlos zum Download bereit und stellt auch einige Hausmittel und Medikamente vor, die einen trägen Darm wieder in Schwung bringen.
Hilfreich gegen Verstopfungen können feste Tagesroutinen sein, beispielsweise die Einnahme der Mahlzeiten zu festen Zeiten. Der Darm braucht Regelmäßigkeit und Routine. Achtsamkeit gegenüber dem eigenen Körper ist neben der Alltagsroutine ein weiterer Aspekt, der zur Entspannung der Darmflora beitragen kann.
Darüber hinaus gibt es noch weitere Möglichkeiten zum Vorbeugen von Verstopfungen. Wer häufig unter Verstopfungen leidet, sollte jedoch einen Arzt konsultieren. Er führt ein Anamnesegespräch und nimmt verschiedene Untersuchungen vor, um festzustellen, ob es sich um eine chronische Erkrankung handelt oder ob eine organische Ursache vorliegt.
Vorbeugung von Verstopfungen mit 3 Tipps
Der Guide informiert nicht nur über Darmgesundheit und Verstopfungen. Er hält auch wichtige Tipps gegen Darmträgheit bereit. Die folgenden drei Tipps helfen, die Darmflora anzuregen, damit die Betroffenen ihren Alltag wieder ohne Beschwerden meistern und ihre Aufgaben erfolgreich erfüllen können. So können Völlegefühl und Blähbauch schon bald der Vergangenheit angehören. Beständigkeit ist wichtig für den Darm, um ihn nicht zu belasten.
1. Arbeitsalltag durch Bewegung auflockern
Bewegung hilft bei vielen gesundheitlichen Problemen, doch kommt sie in einer Zeit, in der die meisten Menschen eine sitzende Tätigkeit ausüben, häufig zu kurz. Der Körper muss aktiviert werden, damit sich die Aktivitäten auch auf den Darm übertragen.
So kann sich der verhärtete Stuhlgang besser auflösen. Sport ist hilfreich, doch kann Bewegung auch gut in den Alltag integriert werden. Das gelingt schon im Büro, indem nicht der Aufzug, sondern die Treppen genommen werden.
2. Darm in Schwung bringen mit Cerealien am Morgen
Cerealien können den Darm aktivieren. Fertigmüslis sind schnell zubereitet, doch nicht immer ist aus den Angaben auf der Packung ersichtlich, was tatsächlich darin enthalten ist. Deutlich besser als Fertigmüslis sind Haferflocken, die mit Leinsamen, Sonnenblumenkernen oder Dinkelkleie kombiniert werden können. Als Topping eignen sich Mandeln oder Nüsse.
Mit einigen Löffeln Joghurt ist das selbstgemachte Müsli ein hervorragender Energielieferant, der nicht nur einen guten Start in den Tag ermöglicht, sondern auch den Darm weckt. Nach Belieben kann das Müsli auch mit Obst bereitet werden. Wer es herzhaft mag, kann sich für Vollkornprodukte mit Gemüse oder frischen Aufstrichen zum Frühstück entscheiden.
3. Bewusste Auszeiten gegen den Alltagsstress
Der Alltag kann gewaltigen Stress für den Körper und den Darm mitbringen. Nachrichten im Chat beantworten, mit Kollegen essen gehen und auch noch Mails checken, das kostet Nerven. Der Körper kann sich diesen Reizen aus dem Alltag kaum entziehen, was auch den Darm aus dem Gleichgewicht bringt und mitunter zu Darmträgheit, Verstopfungen und Blähungen führt.
Daher sollte sich jeder täglich ganz bewusst eine Auszeit nehmen, das Handy auf stumm schalten und auf den Laptop verzichten. Körper und Darm reagieren positiv auf Yoga, bewusste Muskelentspannung oder Meditation.
Noch mehr Tipps für die Darmgesundheit im kostenlosen E-Book
Das kostenlose E-Book „Mach mal, Darm: Schluss mit Verstopfung“ hält noch weitere hilfreiche Tipps gegen Verstopfungen und für die Darmgesundheit bereit. Es enthält spannende Fakten über das Wunderorgan Darm und erklärt, wie es zu Verstopfungen kommen kann. In jedem Fall gilt es, dem Darm die volle Aufmerksamkeit zu widmen.