
Durch das Zuführen von Essen wird der Körper mit Energie versorgt und das psychische Wohlbefinden kann sodann positiv beeinflusst werden. Selbst der Gemeinschaftssinn, der durch die gemeinsame Mahlzeit hervorgerufen wird, sorgt für Entspannung. Essen ist wichtig, aber auch das, was gegessen wird, sollte nicht außer Acht gelassen werden.
Es gibt einige Berichte darüber, dass das Essen einen enormen Einfluss auf unsere Gesundheit hat. Daher sollte man auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung achten.
Der Darm: Ernährung beeinflusst die Darmgesundheit
Der Einfluss, den die Ernährung hat, ist vielfältig – einerseits mit Blick auf die Nährstoffe, andererseits mit Blick auf den Akt selbst. Süße Nahrungsmittel machen etwa glücklich; der Kohlenhydratgehalt hat hingegen einen Einfluss auf die Gemütslage. Diverse Nährstoffe wirken sich tatsächlich auf die Psyche aus. Das wissen auch Ernährungspsychologen sowie Ernährungsberater, die der Meinung sind, eine gesunde Darmflora sorgt für gute Laune – und damit die Darmflora gesund ist bzw. bleibt, dafür ist die Ernährung verantwortlich.
Abhängig von der Kost entwickeln sich im Darm „gute“ sowie „schlechte“ Bakterien. Eine gesunde Darmflora sorgt für eine ausgeglichene Stimmung und steigert die Leistungsfähigkeit. Ein Darm, der gestört ist, sorgt für Konzentrationsstörungen oder hat einen derart starken Einfluss auf die Psyche, dass sogar Depressionen möglich sein können.
Da es viele verschiedene Darmkrankheiten gibt, sollte man auch regelmäßige ärztliche Kontrolluntersuchungen wahrnehmen. Vor allem dann, wenn es eventuell Symptome gibt, die darauf schließen, dass der Darm „krank“ ist, sollte man nicht zögern.
Auch die Seele kann „gefüttert“ werden
Man darf nicht glauben, dass der Mensch nur aus dem Körper besteht, der Nahrung braucht, um satt zu werden. Es geht auch um die menschliche Seele, die Nahrung benötigt. Wer etwa traurig ist, der greift gerne einmal zur Packung Kekse oder stopft sich mit Schokolade voll. Jedoch darf man nicht vergessen, dass das Essverhalten jedes Individuums komplex und verschieden ist. Das heißt, Essgewohnheiten sind unterschiedlich – man sollte also sich nicht unbedingt auf das Essverhalten des einen oder anderen Kumpels konzentrieren, sondern vorwiegend darauf, was man selbst verträgt.
Wer viele Süßigkeiten verdrückt und damit prahlt, nicht zuzunehmen, muss nicht bewundert werden. Letztlich ist das Gewicht zwar für das äußere Erscheinungsbild von Bedeutung, aber die Nährstoffe haben natürlich einen nicht zu außer Acht lassenden Einfluss auf die Gesundheit. Wer sich ungesund ernährt und schlank bleibt, muss nicht gesund sein.
Abnehmen durch richtige Ernährung
Es gibt Keto Tropfen, die dabei helfen, Gewicht zu verlieren. Was daran so besonders ist? Wenn der Körper in den Zustand der Ketose versetzt wird, dann greift er auf seine eigenen Fettreserven zu – das deshalb, weil keine Kohlenhydrate zugeführt werden, die als Energielieferanten dienen.
Eine Methode, die immer häufiger in den Mittelpunkt rückt, wenn es um das Abnehmen gibt, ist das intermittierende Fasten. Hier gibt es verschiedene Methoden: 10in2 (an einem Tag wird gegessen, an einem Tag nicht), 16:8 (16 Stunden wird nicht gegessen, 8 Stunden darf gegessen werden) oder auch 20:4 (20 Stunden wird gefastet, 4 Stunden wird gegessen) – das ist die sogenannte Warrior Diät.
Verschiedene Studien haben gezeigt, dass vor allem das Fasten dazu führt, dass man nicht nur Gewicht verliert, sondern auch die Lebensqualität steigert und den Körper bzw. das Immunsystem stärkt. Zudem wird durch das regelmäßige Fasten die Lebenserwartung nach oben korrigiert.
Nicht nur die Ernährung hat einen Einfluss auf das persönliche Wohlbefinden
Zu beachten ist, dass die Ernährung einen enormen Einfluss auf das Wohlbefinden hat, aber man sich auch sportlich betätigen sollte, um fit zu bleiben. Das heißt, regelmäßige Bewegung in Verbindung mit gesunder und ausgewogener Ernährung sorgt dafür, dass der Mensch fit und gesund bleibt. Und genau das ist es, also die Kombination aus Fitness und gesunder Ernährung, die dafür sorgt, dass das Wohlbefinden gesteigert wird.
Bild von Skica911 auf Pixabay
Bild von congerdesign auf Pixabay
