
Der Umgang mit dem Thema Ernährung hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Waren noch bis weit in die Neunzigerjahre Reformhäuser und Bioläden Einkaufsgelegenheiten für ein Nischenpublikum, so finden sich heute selbst in Discountern eigene Auslagen mit Obst und Gemüse aus nachhaltigem Anbau. Ging es Feinschmeckern früher vor allem um die Seltenheit bestimmter Delikatessen wird heutzutage mehr und mehr Wert auf ausgesuchte Qualität bei den Grundprodukten gelegt. Dadurch wird die Ernährung nicht nur vielfältiger und die Geschmäcker intensiver, sondern sie wird auch insgesamt gesünder.
Beim Thema Fleisch gilt: Weniger ist mehr
Diese Veränderungen machen sich nicht zuletzt im Bereich der fleischverarbeitenden Industrie bemerkbar. Auch wenn der Rückgang des Konsums in Sachen Fleisch sich nur langsam vollzieht, erfolgt er doch stetig. Gleichzeitig steigen die Marktanteile für Fleisch in Bioqualität. Vor allem aber ist mehr und mehr Menschen eine ausgewogene Ernährung besonders wichtig. Die Schieflage bei der Zusammensetzung der persönlichen Ernährungspyramide wird in immer mehr Fällen korrigiert. Gemüse und Obst werden in größerer Menge verzehrt und auch vermehrt auf Herkunft und Saison der einzelnen Produkte geachtet. Außerdem gibt es mehr und mehr Vegetarier und sogar der vollständige Verzicht auf jedwede Form tierischer Produkte findet mehr und mehr Anhänger. Allerdings gibt es durchaus kritische Stimmen in Bezug auf eine vegane Lebensweise. Die möglichen gesundheitlichen Risiken reichen dabei von Mangelernährung über Gefäßverstopfung bis hin zu verminderter Fruchtbarkeit. Zumindest Milch und Eier sollten deshalb in ausreichender Menge eine Rolle bei einer Umstellung der Ernährung spielen – beispielsweise in Form von leckeren Joghurts und Joghurtdrinks. Dies passiert im besten Fall im Zusammenhang mit mehr Bewegung und weniger Stress auch sollte man sich dazu einen Zeitraum von mehreren Monaten geben.
Sinnvolle Umstellung statt sinnloser Diät
Ein weiterer Grund für das Umdenken bei der täglichen bewussten Ernährung ist die Tatsache, dass sich auf diese Weise gesund abnehmen lässt. Dies kann von vielen Diäten nicht behauptet werden, die oftmals, wenn überhaupt, nur einen kurzfristigen Erfolg nach sich ziehen, der durch den berühmten Jojo Effekt sofort wieder zunichte gemacht wird. Entsprechend entscheiden sich immer mehr Menschen dafür, lieber grundsätzlich etwas an ihrer Ernährung zu ändern. Wer dies mit der richtigen Einstellung tut, stellt oft verwundert fest, wie viel geschmackliche Erlebnisvielfalt gesunde Lebensmittel zu bieten haben. Statt wie im Rahmen einer klassischen Diät das ständige Gefühl von Verzicht zu haben, lässt sich auf diese Weise deutlich besser gelaunt und vor allem nachhaltiger Abnehmen. Dies gilt vor allem dann, wenn die bessere Balance zwischen Obst, Gemüse, Getreide und tierischen Produkten durch ein vermehrtes Maß an regelmäßiger sportlicher Betätigung ergänzt wird.