
Ein Fitnessprogramm am Arbeitsplatz zu schaffen ist eine fantastische Möglichkeit, um Mitarbeiter zu helfen sich gegenseitig zu motivieren und zu unterstützen. Sprich mit deiner Abteilungsleiter oder wenn möglich sogar mit dem Firmenchef oder Geschäftsführer darüber, ein Fitnessprogramm zu starten.
Viele gute Argumente für Sport und Fitness am Arbeitsplatz findest du im Artikel „Die TOP 10 Gründe um Fitness am Arbeitsplatz zu fördern„. Sobald du dann grünes Licht bekommst, sind hier einige hilfreiche Tipps um deine Fitnessrunde in Bewegung zu setzen:
1. Verkünde und publiziere
Kreiere ein aufmerksamkeitserregendes Plakat, das du an deinem Arbeitsplatz aufhängen kannst. Positioniere deine Plakate an einer gut zu sehenden Stelle, z.B.: am Trinkwasserkühler, an den Toilettentüren und in der Kantine. Vergewissere dich, dass deine Nachricht eindeutig ist, so dass der Leser über die Ziele und Sinnhaftigkeit der Fitnessgruppe informiert ist. Schaffe klare Strukturen bezüglich der Einweisung: Hältst du eine kurze Sitzung um die Dinge ins Laufen zu bringen oder willst du, dass Interessierte sich bei per e-Mail melden? Gib auch deine Kontaktadresse an.
2. Mache Mundpropaganda
Diskutiere die Idee deines Fitnessprogramms mit deinen Kollegen, Mitarbeitern und Vorgesetzten und frage, ob sie interessiert sind. Finde heraus, warum sie Interesse haben und warum nicht, und dann lass sie wissen, dass das erste Meeting nur dazu ist, um individuelle Bedürfnisse herauszufinden und um Rahmenbedingungen zu erarbeiten, die für jeden in Ordnung sind. Wenn deine Firma eine Firmenzeitung oder einen Newsletter hat, inseriere eine kurze „Werbung“ für dein Projekt und lade alle Interessierten ein, mitzumachen.
3. Es sollte für jeden ein Spaß sein
Eine Fitnessgruppe am Arbeitsplatz ist vor allem dazu da, um sich gegenseitig in individuellen sportlichen Zielen zu unterstützen und anzuspornen, also lass es nie zu einem Wettbewerb oder zu intensiv werden. An einer solchen Gruppe außerhalb des Arbeitsplatzes teilzunehmen, sollte ein harmonisches Verhältnis zu seinen Arbeitskollegen herstellen. Beziehe einige lustige Bewerbe in deine Fitnessgruppe ein, um die Stimmung positiv zu halten. Zum Beispiel: Biete angemessene Preise (wie einen Pulsmesser und andere Fitnessaccessoires) für die Mitglieder, welche die meisten Fitnesseinheiten in einer Woche absolviert haben. Fasse einige Ideen mit deiner Gruppe zusammen, um herauszufinden, was am Besten in das Konzept der Gruppe passt.
4. Halte die Gruppe in Bewegung
Um ein solches Programm durchzuführen, musst du dich ganz und gar den Zielen von Gesundheit und Fitness widmen. Wenn Arbeitskollegen unter sich sind, dann verfallen sie sehr schnell einem arbeitsplatzrelevanten Gespräch und Schwatzereien. Das sollte man vermeiden. Deine Gruppe wird möglicherweise einen Teamleader brauchen um Diskussionen über Fitness am Laufenden zu halten, und um die Gruppenaktivitäten zu managen. Du wirst möglicherweise gewählt werden, weil du diese Initiative ins Leben gerufen hast, aber diese Postionen kann auch von zwei oder drei Mitgliedern ausgeführt werden. Welche Form der Organisation deine Gruppe auch immer wählt; trefft euch wöchentlich um das Maximum eurer gegenseitigen Motivation zu auszuschöpfen.
5. Habe einen guten Anlass um teilzunehmen
Abteilungsteams können an Fitnesswettbewerben teilnehmen und firmenintern eine Unterstützungskampagne hochziehen, um damit wohltätige Organisationen zu unterstützen. Das ist eine großartige Möglichkeit um fit zu werden und gleichzeitig etwas Gutes zu tun.
Vielleicht hat nun der eine oder andere von euch Lust bekommen eine eigene Fitnessgruppe in seiner Firma zu starten. Wenn ja, dann wünschen wir viel Erfolg bei euer eigenen „Be Fit At Work – Gruppe“.