Fachliteratur

Du musst dir ständig neue Uni-Bücher kaufen? Das kann schnell ins Geld gehen. Doch warum die Fachliteratur immer neu kaufen, wenn es eine große gebrauchte Auswahl gibt?

Im Folgenden Artikel erklären wir dir alles, was du rund um Secondhand-Literatur wissen solltest und wie du dabei einiges an Geld sparen kannst.

Gebrauchte Uni-Bücher kaufen

Viele Uni-Bücher benötigt man lediglich ein Semester lang, andere sogar nur für eine Seminararbeit. Die Kosten für einen Neukauf sind für die meisten Studierenden zu hoch – und nicht immer stehen sie in ausreichender Anzahl in der Bibliothek zur Verfügung. Eine Alternative ist nun, die Uni-Bücher gebraucht zu kaufen.

Für welche Fächer kann man Uni-Bücher günstig kaufen?

Bücher für fast alle Fächer kannst du zum Beispiel auf Studibuch.de günstiger kaufen. Von Grundlagenwerken für Erstsemester bis zur Fachliteratur für die Vorbereitung auf die Masterarbeit stehen einschlägige Werke gebraucht zur Verfügung. So findest du fachbezogene Bücher rund um:

• Geisteswissenschaften
• Gesellschaftswissenschaften
• Wirtschaftswissenschaften
• Rechtswissenschaften
• Medizin und Psychologie
• Naturwissenschaften
• mathematische und technische Studiengänge

Wörterbücher, medizinische Leitfäden, Enzyklopädien und Anwendungsbücher gehören zum Standardrepertoire dazu. Darüber hinaus kann weiterführende Literatur den Studienerfolg in vielen Fächern verbessern. Daher lohnt es sich, auch einmal in den Verzeichnissen gebrauchter Bücher zu stöbern, selbst wenn man nicht direkt Fachliteratur für das Studium benötigt. So kann man sich mit der jeweiligen Materie intensiv auseinandersetzen.

In diesem Rahmen führt etwa in der Biologie der Blick über den Tellerrand zu angrenzenden Disziplinen wie Chemie und Physik. Für Germanistik können dagegen Kenntnisse in der Kunstgeschichte oder mittelalterliche Literatur sinnvoll sein.

Welche Vorteile hat der Kauf von gebrauchten Uni-Büchern?

Zu Beginn jedes Semesters händigen Dozenten und Professoren Literaturlisten aus. Fachliteratur, Übungshefte und Bücher aller Art kosten durchschnittlich rund 30 EUR im Monat, das sind 180 EUR pro Semester. Im Laufe eines Bachelorstudiums kommen allein durch die Literatur mehr als 1000 EUR zusammen. Je nach Studiengang können die Kosten allerdings noch höher ausfallen. So verlangt das Medizinstudium nach besonders aktuellen Werken.

In den geisteswissenschaftlichen Fächern kommt zu den Fachbüchern häufig weitere Literatur hinzu. Gebrauchte Bücher können die Kosten erheblich senken, so sind Einsparungen von bis zu 70 Prozent möglich. Viele der Werke waren lediglich kurze Zeit in Gebrauch und sind daher in vielen Fällen noch in sehr gutem Zustand.

Übrigens müssen Notizen des Vorbesitzers im Buch gar nicht so schlecht sein: Vielen Studierenden haben die Notizen bereits zu ganz neuen Ideen verholfen. Weiterhin spielt natürlich auch der Aspekt der Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle: Wenn du dich dafür entscheidest, Uni-Bücher gebraucht zu kaufen, schonst du aktiv wertvolle Ressourcen, die für die Herstellung eines Buches benötigt werden. Dazu gehört vor allem Papier, das aus Bäumen gewonnen wird.

Im Rahmen der Produktion von Büchern wird zudem einiges an Wasser verbraucht. Je häufiger die Bücher wiederverwendet werden, desto mehr Rohstoffe werden geschont.

Passend dazu:  Keine Zeit zum Lesen? - Buchzusammenfassungen sind die Lösung

Worauf sollte man bei gebrauchten Uni-Büchern achten?

Bei gebrauchten Uni-Büchern sollte man einige wichtige Punkte beachten: So gibt es von zahlreichen Werken verschiedene Auflagen im Handel. Speziell bei gebrauchten Büchern kann es vorkommen, dass lediglich ältere Ausgaben verfügbar sind. Werden im eigenen Fachbereich Informationen häufig aktualisiert, die eine Neuauflage notwendig machen, dann ist es ratsam, auf die jüngste Ausgabe zu setzen.

Ausnahmen gibt es bei historischen Werken – wer sich nicht nur fachlich, sondern auch literarisch mit dem Mittelalter, der Kaiserzeit oder der Weimarer Republik auseinandersetzen möchte, der sollte gezielt auf Romane, Zeitzeugenberichte oder historische Essays setzen.

Auf der sicheren Seite ist man dabei mit der ISBN. Diese wird häufig in der Literaturliste mit aufgeführt. Anhand der Nummer lässt sich eindeutig erkennen, welche Auflage genutzt werden soll. Wer die Studienbücher im Anschluss nicht mehr benötigt, kann sie natürlich wieder in den Kreislauf geben.

Fachliteratur benötigt man in den meisten Fällen nicht das ganze Studium über. Das schafft Platz in der eigenen Wohnung und sorgt für frisches Geld. Die weiterverkauften gebrauchten Bücher sorgen für ein Zusatzeinkommen, das wiederum in neue gebrauchte Fachliteratur gesteckt werden kann.

Foto Quelle: Pixabay


Du möchtest deinen Bekanntheitsgrad steigern?
Bist du in der Startphase als Blogger, Autor, Coach oder Trainer? Dann hast du jetzt die Chance, deinen Content auf hafawo zu veröffentlichen! Wenn du Interesse hast, schreib uns bitte einfach unter „Kontakt“ ein paar Zeilen und wir melden uns mit den Details bei dir. Lieben Dank!

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here