Anne M. Schüller

13 Beiträge 0 Kommentare
Anne M. Schüller ist Managementdenker, Keynote-Speaker, mehrfach preisgekrönte Bestsellerautorin und Businesscoach. Die Diplom-Betriebswirtin gilt als führende Expertin für das Touchpoint Management und eine kundenzentrierte Unternehmensführung.Fehlerlernkompetenz: in „gescheitert“ steckt „gescheiter“
Fehlerlernkompetenz bedeutet, Patzer möglichst schnell aufzudecken, Schwachstellen rasch zu beseitigen und gemeinsam zu besprechen, wie Missgeschicke sich in Zukunft vermeiden lassen. Nicht der Mensch,...
Intro oder Extro? Wer ist der bessere Übermorgengestalter?
Um-die-Ecke-Denker, Über-den-Tellerrand-Schauer, Zukunftsversteher und Übermorgengestalter werden benötigt, damit Fortschritt entsteht. Welcher Persönlichkeitstyp ist dafür am besten geeignet?Um zu einem Überflieger der Wirtschaft zu werden,...
Zwei 20-Punkte-Checklisten: So gelingt jede Präsentation
Wie das Wort so schön zeigt, ist jede Ent-scheidung für eine Sache zugleich eine Ent-scheidung gegen eine andere. Im Unternehmensalltag bedeutet dies oft, gewohntes...
Ideen umsetzen: So bekommst du das Okay von ganz oben
Wer Verbesserungsinitiativen startet, kann für ein innovatives Vorankommen sorgen und seinem Unternehmen maßgebliche Vorsprünge sichern. Selbst die beste Idee kann aber nur dann wirksam...
So nutzt ihr „die Weisheit der Kunden“: stellt fokussierende Fragen
Fokussierende Fragen ergänzen klassische Kundenbefragungen nicht nur, sie können diese sogar ersetzen. Mithilfe fokussierender Fragen werden einem die erfolgskritischen Wünsche in Echtzeit auf dem...
Corporate Rebels: Was ihr tun könnt, um eure Initiativen im Unternehmen durchzubringen
Unternehmen, die First Movern und Pionieren Freiraum zum Experimentieren gewähren, sind die ersten an den Honigtöpfen der Zukunft. Deshalb brauchen Corporate Rebels Taktik und...
Hast Du das Zeug zum Game Changer und Organisationsrebellen?
Die Corona-Pandemie wirft lange Schatten voraus. Viele Unternehmen werden sich neu erfinden müssen. Andere müssen schneller und adaptiver, wieder andere noch digitaler werden. Für...
So schützt man gute Ideen: Installiert einen Friedhof für Ideenkillerphrasen
Mutige Anbieter mit wilden, kühnen Ideen schieben sich immer weiter nach vorn. Sie erwirtschaften Megaumsätze mit Technologien, die es vor wenigen Jahren nicht einmal...
Die Orbit-Organisation – Interview mit Alex T. Steffen
Dein neues Buch „Die Orbit-Organisation“, das du wieder mit Anne Schüller zusammen geschrieben hast, ist in aller Munde. Es wurde sogar Finalist beim International...
Old Work oder New Work? Wie Millennials die Arbeitswelt längst verändern
Ganz egal, ob das der alten Garde passt oder auch nicht: Die Generation der Millennials definiert die Zukunft - und auch den Handlungsspielraum, den...
Ein Einblick in die große Freiheit der Freelancer und digitalen Nomaden
Leider fehlt es in analogen Unternehmen oft an jungen, digitalen Talenten, weil diese dort nicht arbeiten wollen. Sie betätigen sich lieber in Startups und...
Teilen statt besitzen! Welche Vorteile uns die Sharing-Economy bringt
Während allerorts Rezepte für die (digitalen) Transformationsprozesse angepriesen werden, kommt die Rolle, die die ambitionierte junge Generation dabei einnehmen könnte, bislang kaum vor. Dabei...
Wie Millennials die Arbeitswelt der Zukunft gestalten
Heutzutage muss sich jedes Unternehmen damit auseinandersetzen, welche Auswirkungen die digital transformierte Zukunft auf das eigene Geschäft haben wird. Wer hierzu die Expertise der...